Wie lebendig ist denn Hokita?
Weiterentwicklungen werden quartalsweise geplant
monatlich aktualisiert
Über die Erweiterung ZKPA können Kinder bequem angemeldet werden.
Je nach Angebot der Einrichtung können Betreuungswünsche hinterlegt werden.
Stehen mehrere Einrichtungen zur Verfügung, kann die bevorzugte davon ausgewählt werden.
Es kann die Sprache angegeben werden, in der man mit der Familie kommunizieren kann.
Wird die Anmeldung abgeschickt, steht sie sowohl in den Hokitas der entsprechenden Einrichtungen, also auch in der Übersicht in ZKPA sofort zur Verfügung. So haben Sie als Planer immer den Überblick. Dezentrale Zettelwirtschaft oder das Angleichen und Übertragen aus verschiedenartigen Excel-Listen gehören der Vergangenheit an.
Weiterentwicklungen werden quartalsweise geplant
Reaktionszeit unter 2h
Entstörzeit innerhalb von 24h
Optimierungen in der Regel innerhalb 1 Woche
Erweiterungen üblicherweise innerhalb 1 Monat
Serverstandorte in Deutschland (vollständig DSGVO-konform)
Verschlüsselte Serververbindung
Verteilte und verschlüsselte Datenspeicherung
Aber ja! Interne Security-Matrix (Rollen)
Natürlich nicht! Kennwortgesicherter Zugriff
Natürlich. Protokollierung des Zugriffs, Geo-IP Tracking
Hokita ist eine smarte Softwarelösung für Kommunen zur vereinfachten Planung des Kitaplatz-Bedarfs.
Aufgabengerechte Sichten für die jeweilige Benutzergruppe sorgen für Klarheit.
HOKITA ist umfassend und trotzdem einfach und intuitiv in der Bedienung.
Die Anwendung ist vollständig webbasiert, d.h. ohne jede Installation auf Endgeräten (Ausnahme: Apps).
Sie ist lauffähig auf PC, Notebook, Tablett und Smartphone.
Ausfallsicherheit wird durch Cluster-Architektur gewährleistet.
Hokita ist immer verfügbar. (24/7)
Gemeinsame Datenbasis
HOKITA und die ZKPA nutzen die gleichen Stammdaten. Mit der Anmeldung durch die Eltern entfällt die zeitaufwendige Eingabe von Stammdaten der Kindern und ihrer Bezugspersonen.
Datenexport
Alle Anmeldedaten können zur Weiterverarbeitung in anderen Anwendungen im CSV-Format exportiert werden.
Konfiguration
Mit vielen Einstellmöglichleiten kann die ZKPA an die kommunalen Bedürfnisse und gesetzlichen Vorgaben angepasst werden.
Selbst individuelle Anpassungen sind möglich für
• weitere Exportformate
• Kommunikation mit Systemen von Drittanbietern
• den Betrieb in eigenen Rechenzentren usw.